Montag, 06 März 2017 00:00

Energiespar-Tipp: Abwasserwärmerückgewinnung in Großküchen

Rund 15 Prozent des Energieverbrauchs in einer Großküche kann auf das Warmwasser entfallen Rund 15 Prozent des Energieverbrauchs in einer Großküche kann auf das Warmwasser entfallen Milan-Ingenieurbüro GmbH

Der Energieverbrauch in Großküchen ist hoch. Moderne Technologien bieten wertvolle Energieoptimierungsmöglichkeiten. Die Rückgewinnung und Wiedernutzbarmachung von Abwasserwärme ist eine innovative Möglichkeit zur Energieeinsparung, die einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Großküchenbetrieb leisten kann.

Auch moderne, energieoptimierte Großküchen haben meist einen blinden Fleck: das Abwasser. Die darin enthaltene Energie in Form von Wärme fließt i.d.R. unwiederbringlich in den Abfluss und somit aus der eigenen Energiebilanz. Rund 15 Prozent des Energieverbrauchs in einer Großküche kann auf das Warmwasser entfallen.

Einige Hersteller haben nun Systeme auf den Markt gebracht, die eine effiziente und wirtschaftliche Abwasserwärmerückgewinnung für Großküchen ermöglichen. Dabei wird sich der Umstand zunutze gemacht, dass das Abwasser aus der Großküche zunächst einen Fettabscheider passieren muss. Dieser kann durch den Anschluss verschiedener zusätzlicher Elemente neben seiner eigentlichen Funktion zusätzlich zu einer Abwasserwärmerückgewinnungs-Anlage ausgerüstet werden.

Spezifische Auslegung Grundlage für die Wirtschaftlichkeit

Für die Wärmerückgewinnung aus dem Abwasser wird das warme Wasser (die temperaturgesteuerten Systeme verhindern den Zufluss kalten Wassers) aus dem Fettabscheider geleitet und mittels Wärmetauscher abgekühlt und dann wieder dem Fettabscheider zugeleitet. Die so über den Wärmetauscher gewonnene Energie der Abwasserwärme kann nun dem Kreislauf einer Wärmepumpe zugeführt werden und dort wieder für wärmebasierte Anwendungen, wie z.B. Heizung oder Warmwasseraufbereitung, zur Verfügung stehen.

Dieses Verfahren zur Abwasserwärmerückgewinnung arbeitet bereits effizient ab Temperaturen von 25 Grad. Die Systeme stellen bis zu dreieinhalb Mal mehr Energie zur Verfügung als sie verbrauchen – eine lohnende Rechnung.

Das gesamte Ausmaß der Wirtschaftlichkeit der Abwasserwärmerückgewinnung kann nur im Zusammenspiel mit der angeschlossenen Küche bestimmt werden. Gerne beraten wir Sie, um ein optimal auf Ihre Großküche abgestimmtes, nachhaltiges und wirtschaftliches System zur Wärmerückgewinnung aus dem Abwasser zu realisieren.

Aktuelles

Neubau der Bördeküche: Gutes Essen für 10.000 Menschen

Neubau der Bördeküche: Gutes Essen für 10.000 Menschen

18. November 2020

In 9 Monaten Bauzeit hat die Milan-Ingenieurbüro GmbH für die Bördeküche GmbH eine hochmoderne Großküche in Magdeburg errichtet. Die Produktionseinrichtung versorgt täglich bis zu 10.000 Verpflegungsteilnehmer, vornehmlich in Schulen und...